Gross und schön

Montagsblumen, Ranunkeln und Pfingstrosen in der Warteschleifephoto

 

 

Im Tages Anzeiger und in der NZZ online vom 7.4.14

http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/stadt/Nur-ein-Zeitzeuge-keine-Kunst/story/19329547

http://www.nzz.ch/aktuell/schweiz/knatsch-um-kunst-im-oeffentlichen-raum-1.18279126

 

Der Kran, der die Gemüter erhitzt, der polarisiert, freut, ärgert und beschäftigt. Seit Jahren ein Thema. Nun ist er da.

Und Mademoiselle Julie traut es sich kaum zu sagen. Ich freu mich! Und nein, es werden damit nicht Steuergelder verschwendet meiner Meinung nach. Und unökologisch in Ehren, wenn ich sehe wie die Menschen welche in Zürich leben viel herumfliegen. Berufsbedingt oder auch nicht. Und herumfahren. Berufsbedingt aber auch nicht. Und was wir alles einfliegen lassen. Für unser täglich Brot. Oder unsere Schälchen und Töpfchen. Und Kunst oder keine Kunst, Zeitzeuge.

Ich bin in der glücklichen Lage das nicht beurteilen zu müssen. Auf jeden Fall:

KRAN WILLKOMMEN!! Fotos folgen.

 

à demain mit vielen duftenden Blumen

Mademoiselle Julie

 

Nachtrag: Bitte beachten sie den Buchhinweis von blogsatz.ch in den Kommentaren! Das Buch zum Kran!

 

2 comments

  1. Anne-Catherine says:

    Man soll sich nicht von Leuten beirren lassen, die in Waldshut günstig Fleisch posten und Ferien auf Bali machen, um dann am Kran herumzumäkeln. Beauty (und auch Kunst) lies in the eyes of the beholder.
    Und hier das Buch zum Kran – wenn Mademoiselle Julie es erlaubt:
    Andreas Teuscher, Schweiz am Meer
    http://www.limmatverlag.ch

Schreibe einen Kommentar