Osternest // Brüssel

Den Eingang zu Mademoiselle Julies Blumenladen ziert ein grosses Osternest.

Da die kleinen, weissen Keramikosterhasen mir rosa Schleife weniger Mademoiselles Sache sind, habe ich Zweige, Weidenäste, Thymian in einem grossen Holzkranz zu einem wilden Nest gewunden. Gefüllt ist das Nest mit verschiedenen Narzissensorten. Willkommen bei zierwerk Blumen am Rigiplatz 2 in Zürich. Wir haben natürlich auch kleinere Körbe und Nester für Sie vorbereitet.

 

Wir haben Hängeweiden in verschiedenen Grössen und rechtzeitig zu Ostern Frühlingsflor. Und unsere Steinhasen sind auch noch vorrätig.https://mademoisellejulie.ch/wordpress/tulipe

IMG_7104

 

 

Sie haben einen grossen Frühlingsstrauss bestellt. Für eine charaktervolle, dynamische Frau. Mademoiselle Julie ist dem gern nachgekommen.

 

Kirschenäste, Französische Tulpen, Ranunkeln, Anemonen, Eukalyptusgrün und Pfeffer

IMG_7095 IMG_7096 IMG_7097 IMG_7098 IMG_7099

 

à bientôt

Mademoiselle Julie

 

ribbon-black_68

P.S. Terror in Brüssel! http://www.nzz.ch/  http://www.tagesanzeiger.ch/

Ohnmachtsgefühle erfassen mich und Wut und Erinnerungen an den Jahresbeginn in Paris letztes Jahr.

 

 

Sommervögel im Frühling

Fleurs de lundi

Wicken, Skabiosen, Iris und Asiatische Kirschenzweige

Die Wicken sind meine Sommervögel im Frühling. Und sie duften himmlisch.

IMG_7070 IMG_7073 IMG_7072 IMG_7074 IMG_7075

 

 

Au revoir

Mademoiselle Julie

Croiser les doigts

Danke schön für all die gedrückten Daumen!! Für Lund. Heute kann der scheue weisse Prachtskater nach zwei bangen Tagen heim. Uff, Mademoiselle Julie atmet auf. Es zeichnet mich gleichermassen aus, hyperängstlich als auch supermutig zu sein. LUND!!

 

 

Fleurs de Lundi le Jeudi

Französische Tulpen, Anemonen, Craspedia und Magnolienäste

IMG_7041 IMG_7039 IMG_7045

 

 

Bouquet

Anemonen, Französische Tulpen und Geraniengrün

IMG_7051 IMG_7048 IMG_7049 IMG_7050 IMG_7047

 

 

Tralala

Mademoiselle Julie

Tulipe secrète

Noch sind die Französischen Tulpen und die weissen Kirschblüten verborgene Schönheiten.

Geliebte Frühlingsboten für die meisten von uns. Für Mademoiselle Julie gibt es fast nichts schöneres, als geschlossene Blumen zu begleiten bis sie vergehen. Tulpen die länger werden, sich krümmen und winden und sich dann entblättern sind besonders reizvoll. Die dann blühenden Kirschenäste, können Sie später als Osteräste verwenden. Mit neuen Tulpen gepaart oder behängt mit Ostereiern. Und unter den Ästen liegt Familie Dürer?!

IMG_7021 IMG_7023 IMG_7024 IMG_7022 IMG_7026

 

IMG_7028

 

Bon weekend

Mademoiselle Tulipe

Orange

bitte Mademoiselle Julie! Es eilt. Es ist ein Wiedergutmachungsstrauss für eine Dame.

Der vorwiegend in orange gehalten werden soll. Der Duft ist in Form weisser Narzissen drin. Wiedergutmachung ohne Duft? Unmöglich findet Mademoiselle!

Madame, dies sollte doch klappen. Es ist wieder gut gemacht nicht?

Chaenomelesäste, Kirschenäste, Französische Tulpen, Ranunkeln, Mohn und Narzissen

IMG_7012 IMG_7015 IMG_7016 IMG_7013 IMG_7017 IMG_7018

 

Japanische Zierquitte

Japanische Zierquitte
Aufblühende japanische ZierquitteAufblühende japanische Zierquitte
Systematik
Familie: Rosengewächse (Rosaceae)
Unterfamilie: Spiraeoideae
Tribus: Pyreae
Untertribus: Kernobstgewächse (Pyrinae)
Gattung: Zierquitten (Chaenomeles)
Art: Japanische Zierquitte
Wissenschaftlicher Name
Chaenomeles japonica
(Thunb.) Lindl. ex Spach

Die Japanische Zierquitte (Chaenomeles japonica) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Zierquitten (Chaenomeles) in der Familie der Rosengewächse (Rosaceae).

Früchte

Inhaltsverzeichnis

Merkmale

Die Japanische Zierquitte ist ein sparriger Strauch mit Dornen und weit ausladenden Ästen, der Wuchshöhen von 0,6 bis 2,0 Meter erreicht. Junge Zweige sind kurzfilzig, Zweige vom Vorjahr warzig. Die Blätter sind lanzettlich bis verkehrt-eiförmig, grob gezähnt und auch im jungen Zustand kahl. Sie sind einschließlich Blattstiel 4 bis 5 Zentimeter lang und 2 bis 3 Zentimeter breit. Die Nebenblätter sind 1 Zentimeter lang und 1,5 bis 2 Zentimeter breit, nierenförmig und gezähnt. Meist sind 2 bis 3 Blüten zusammen angeordnet, sie sind orange bis ziegelrot gefärbt. Geöffnet sind die Blüten 3 bis 4 Zentimeter breit. Die Früchte haben einen Durchmesser von 4-7 Zentimeter und sind gelb.

Die Chromosomenzahl beträgt 2n = 34.[1]

Vorkommen

Diese Art kommt in Japan vor.

Nutzung

Die Japanische Zierquitte wird als Zierstrauch genutzt. Sie ist seit 1874 in Kultur.

Die Früchte sind roh nicht genießbar, aber wie bei allen Früchten von Rosengewächsen ist das Fruchtfleisch ungiftig, die Kerne enthalten geringe Giftmengen. Die Früchte sind lange lagerfähig, sie enthalten Zucker und Ascorbinsäure. Durch Kochen werden sie weich und können entsaftet werden.

Literatur

  • Herfried Kutzelnigg: Maloideae. In: Hans. J. Conert u.a. (Hrsg.): Gustav Hegi. Illustrierte Flora von Mitteleuropa. Band 4 Teil 2B: Spermatophyta: Angiospermae: Dicotyledones 2 (3). Rosaceae 2. Blackwell 1995. ISBN 3-8263-2533-8

Einzelnachweise

  1. Erich Oberdorfer: Pflanzensoziologische Exkursionsflora für Deutschland und angrenzende Gebiete. 8. Auflage. Verlag Eugen Ulmer, Stuttgart 2001, ISBN 3-8001-3131-5. Seite 501.

Weblinks

 

 

Bon appétit

Mademoiselle Julie

Nach dem Regen…

…ist vor der Sonne um im Fussballjargon zu reden!

Wie auch immer, le Bouquet Julie ist duftend, schön und ja, bereits ausverkauft!

Alle Kunden getröstet, alle Häuser in Frühlinglaune also.

Französische Tulpen, Flieder und Viburnum Bouquet Julie

IMG_7004 IMG_7006

 

 

Reizende Eukalyptusblätter in Herzform

IMG_7008 IMG_7009

 

 

à bientôt

Mademoiselle Julie

Nein? Ja!!

„Nein“ hat sich durchgesetzt! Und sie bewegt sich doch! Die Volksmeinung! Sie ist nicht starr, gleichgültig und hoffnungslos verblödet. Aber das war erst ein Zeichen. Ein Schritt in die richtige Richtung. Nun gehts ja weiter. Fast nahtlos! Die Blumen sind nicht verwelkt. Sie tragenihre Köpfe hocherhoben und recken sie erleichtert in die Höhe!

 

 

Dieses prächtige Arrangement verlässt unser Haus in Richtung Anwaltskanzlei.

Wir wünschen Ihnen, Madame, einen glorreichen Anfang und, dass Sie das Recht nie aus den Augen verlieren.

Magnolien, Ranunkeln, Tulpen, Anemonen, Pfirsichblüten, Clematis und Gräser

IMG_6997 IMG_6998 IMG_6999 IMG_7001

 

 

Montagsblumen, strahlend vor Glück auch sie!

Tulpen, Ranunkeln, Skabiosen und duftende Rosmarizweige

IMG_6990 IMG_6992 IMG_6991 IMG_6993 IMG_6994

 

 

http://www.nzz.ch/schweiz/abstimmungssonntag/durchsetzungsinitiative-schweizer-abstimmungskampf-als-vorbild-fuer-europa-ld.5861

 

http://www.tagesanzeiger.ch/schweiz/standard/an-grenzen-gestossen/story/17795857

 

http://www.nzz.ch/schweiz/aktuelle-themen/durchsetzungsinitiative-das-web-lacht-ueber-schwarze-schafe-ld.5844

 

 

Schöner Wochenbeginn

Mademoiselle Julie

Ja? Nein!!

Guten Abend

 

Wir erinnern uns wohl alle an Abstimmungen, die ganz knapp verloren gingen. Die SVP ist dafür bekannt, dass sie ihre Basis bis zum Schluss mobilisiert. Die nächsten 48 Stunden sind darum entscheidend.

6a04850b-9904-41d9-9d2e-37bbe3ba5218

Das können Sie noch tun:
Teilen Sie diesen Facebook Post und nominieren sie drei neue Leute in Ihrem Post.
Fragen Sie Ihre Bekannten, ob sie schon abgestimmt haben. Es kommt auf jede Stimme an. Das persönliche Gespräch ist das wirksamste Mittel für die Schlussmobilisierung.
Am kommenden Sonntag möchten wir gemeinsam mit allen, die den Dringenden Aufruf unterstützt haben und mit allen Interessierten die Abstimmungsresultate verfolgen. Sie sind am Sonntag herzlich eingeladen, ab 12.30 Uhr im Kanzlei Club am Helvetiaplatz (Tramstation Helvetiaplatz).

Wir hoffen sehr, dass wir auch etwas zu feiern haben werden.

Für das Komitee gegen die unmenschliche SVP-Initiative
Peter Studer, Annette Hug, Andrea Arezina

www.dringender-aufruf.ch

Komitee gegen die unmenschliche SVP-Initiative
Postfach
3000 Bern 23

 

 

 

IMG_6970

 

Die Blumen werden welken, die Bachbette austrocknen und nicht mal die Kater mehr schnurren!

Na na, das vielleicht noch nicht ganz, aber wir werden alle mutlos die Köpfe hängen lassen.

Wir, die wir die nichts unversucht liessen, um diese ungeheuerliche Abstimmung bachab gehen zu lassen. Es wir wohl knapp werden. Verdammt knapp. Noch haben Sie es in der Hand! Gehen Sie an die Urne, falls Sie noch nicht brieflich abgestimmt haben. Es mag fünf vor zwölf werden morgen meinetwegen, aber gehen Sie! Und dann fiebern Sie mit Mademoiselle Julie mit und stellen den Champagner kalt. http://blogsatz.ch oder das Bier oder was auch immer sie  trinken mögen.

 

à demain

Mademoiselle Julie